Bereits zum zehnten Mal wird deutschlandweit der Tag der Sauna gefeiert. Das Motto in diesem Jahr: „SAUNA. Eine unendliche Geschichte!“
Das diesjährige Motto nimmt die historische Entwicklung der Sauna in vielen verschiedenen Kulturen sowie Ländern in den Blick und entführt die Gäste in vergangene Zeiten und ferne Kulturen.
Mit dem Tag der Sauna hat der Deutsche Sauna-Bund 2014 einen nationalen Aktionstag zum herbstlichen Start der Saunasaison für die öffentlichen Saunaanlagen ins Leben gerufen, der sich immer größerer Beliebtheit bei Saunagästen erfreut und starke mediale Aufmerksamkeit hervorruft. „Wir sind auch dabei!“, lautet deshalb die Devise für die Sauna- Hochsaison im Herbst. Was nützt ein Schrank voller Bücher, wenn der Inhalt doch nicht verbreitet wird? Deshalb hat der Deutsche Sauna-Bund seine Archive gelüftet und dabei Chroniken sowie weitere Saunaliteratur recherchiert, um einen Querschnitt der Schwitzzeremonien durch die Zeit zu eröffnen. Die Zeitreise startet in Nordamerika und endet in Mexiko. Weitere Stopps erfolgen im Leitfaden u.a. in Russland und der Alpinregion.
Um das Saunabaden in seiner großen Vielschichtigkeit unter Besuchern und Besucherinnen weiter zu verbreiten, stellt der Deutsche Sauna-Bund den Mitgliedsbetrieben des Verbandes jedes Jahr einen neuen Leitfaden mit Ideen und Anregungen zur Gestaltung eines thematisch einheitlichen Aktionstages zur Verfügung. Enthalten sind u.a. Vorschläge für Eventangebote, Beauty-Anwendungen, kulinarische Leckerbissen oder auch Ideen für Erlebnisaufgüsse.
Wissenswerte Fakten über Schwitzkulturen, Badeformen sowie anregende Schwitzhüttenrituale runden den Leitfaden ab.
Eine Übersicht der teilnehmenden Saunabetriebe und ihre Aktionen werden auf der Website www.tagdersauna.de veröffentlicht.