AUFGUSS ROOTS
  • Sauna
    • Heimsauna
    • Sauna Design
    • Eventsauna
    • Camping Sauna
    • Biosauna
    • Hamam
    • Dampfbad
    • Infrarotkabine
    • Sanarium
    • Zubehör
    • Sauna Tipps
    • Stories
  • Wellness & SPA
    • Gesundheit
    • Massagen
  • Thermen
  • Hotels
    • Wellness Hotels
    • Golf Hotels
    • Gesundheits Hotels
    • Romantik Hotels
    • Familien Hotels
    • Rund um die Welt
  • Lifestyle
  • Events
Magazin online lesen
NEWSLETTER
Social Links
Instagram Followers
Facebook Likes
  • Newsletter
  • Mediendaten
Aufguss Roots Magazin
  • Magazin online lesen
Aufguss Roots Magazin
  • Sauna
    • Heimsauna
    • Sauna Design
    • Eventsauna
    • Camping Sauna
    • Biosauna
    • Hamam
    • Dampfbad
    • Infrarotkabine
    • Sanarium
    • Zubehör
    • Sauna Tipps
    • Stories
  • Wellness & SPA
    • Gesundheit
    • Massagen
  • Thermen
  • Hotels
    • Wellness Hotels
    • Golf Hotels
    • Gesundheits Hotels
    • Romantik Hotels
    • Familien Hotels
    • Rund um die Welt
  • Lifestyle
  • Events
  • Biosauna
  • Sauna
  • Sauna Tipps

Das sanfte Schwitzerlebnis

  • 22. Mai 2023
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Der Besuch in der Biosauna

Von der Biosauna profitieren besonders Saunabeginner und Menschen, die lieber auf die sanfte Tour saunieren.

Auch für eingefleischte Saunafans kann ein Besuch in der Biosauna eine willkommene Abwechslung sein. Neben der milden Hitze werden anstelle von Aufgüssen spezielle Aromen, Licht- und Musikeffekte eingesetzt, um das tiefenentspannte Erlebnis mit allen Sinnen zu geniessen.

Finnisch trifft auf Türkisch

Bei der Biosauna treffen zwei Welten von Saunakulturen aufeinander, nämlich die finnische Sauna und das türkische Dampfbad. Im Gegensatz zur finnischen Sauna entsteht in der Biosauna eine milde Hitze bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Ähnlich wie im Dampfbad liegen die Temperaturen in der Biosauna bei 50 bis 60 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit beträgt zirka 50 Prozent.

Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit kommt der Körper weniger ins Schwitzen als in einer Sauna mit nur zwei bis maximal zehn Prozent Luftfeuchtigkeit und rund 100 Grad Celsius. Bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Biosauna die sanfte Alternative zur finnischen Sauna. Vor dem ersten Saunagang sollte dies jedoch ärztlich abgeklärt werden. Auch für Kinder ist die milde Sauna für den Anfang zu empfehlen.

Ausgedehntes Saunavergnügen

Generell werden beim Saunieren mehrere Phasen von Schwitzen und Abkühlen absolviert. Das dient der gesundheitsfördernden Wirkung und unter anderem auch der Hautpflege. Das Wechselspiel von warm und kalt stärkt insbesondere das Immunsystem und den Kreislauf.

Dank den milden Temperaturen lässt es sich in der Biosauna länger verweilen. Anstelle von rund 15 Minuten in einer finnischen Sauna ist hier ein Saunagang von bis zu dreissig Minuten möglich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Körper entscheidet, was gut für ihn ist. Auch in der Biosauna gilt nach jedem Saunagang: schonend abkühlen, eine Ruhepause einlegen und viel trinken.

Erlebnis für alle Sinne

Auf den Aufguss wird in der Biosauna verzichtet, denn hier kommen ätherische Öle zum Einsatz, die gern auch als Therapieform angewendet werden. Die Naturöle sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft im Raum – sie wirken auch positiv auf Körper und Geist.

Mit verschiedenen Aromen können unterschiedliche Wirkungen erzielt werden. Ein Zitrusöl wirkt zum Beispiel belebend und vitalisierend, während ein Lavendelöl die Entspannung unterstützt. Durch abgestimmte Kombinationen von Ölen werden mehrere Sinne des Körpers angesprochen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie stärken das Immunsystem und fördern die mentale Gesundheit.

Zusätzlich werden in der Biosauna auch spezielle Lichteffekte eingesetzt. Die wechselnden Farben wirken beruhigend und heben die Stimmung. Es ist längst bekannt, dass Musik unseren Geist positiv beeinflussen kann. Die musikalische Untermalung in der Sauna mit sanften Klängen lässt den Gast im Hier und Jetzt ankommen, die Umgebung bewusster wahrnehmen und die tiefe Entspannung im Körper spüren. Mit dieser Kombination wird das sanfte Schwitzen auch ohne Aufguss zu einem wahren Erlebnis.

«Ein Besuch in der Biosauna ist auch für eingefleischte Saunafans ein tiefenentspanntes Erlebnis für alle Sinne.»

Mehr zum Thema Sauna finden Sie hier.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Previous Article
  • Wellness & SPA

Wellness – Die Kraft der Auszeit

  • 21. Mai 2023
View Post
Next Article
  • Gesundheit
  • Sauna
  • Sauna Tipps

Gesundheit – Darfs noch ein Gläschen sein?

  • 23. Mai 2023
View Post

Registriere dich für unseren Newsletter

Lassen Sie sich über die neusten Blogbeiträge informieren.

Was Ihnen auch gefallen könnte
View Post
  • Allgemein
  • Biosauna
  • Gesundheit
  • Sauna Tipps

Gesundheit – Herz und Hitze

  • 2. Juni 2023
View Post
  • Heimsauna
  • Sauna
  • Sauna Design
  • Stories

Sauna selber bauen?

  • 29. Mai 2023
View Post
  • Gesundheit
  • Sauna
  • Sauna Tipps

Gesundheit – Kinder und Aufguss

  • 28. Mai 2023
View Post
  • Gesundheit
  • Sauna
  • Sauna Tipps
  • Wellness & SPA

Sauna – Wellness für die Muskeln

  • 26. Mai 2023
View Post
  • Gesundheit
  • Sauna
  • Sauna Tipps

Gesundheit – Darfs noch ein Gläschen sein?

  • 23. Mai 2023
View Post
  • Sauna
  • Stories

Aufguss Roots – Ein Quartett lebt die «Passion of Aufguss»

  • 19. Mai 2023
View Post
  • Allgemein
  • Sauna
  • Stories

Stories – Laura Lenders Heimsieg

  • 17. Mai 2023
View Post
  • Sauna
  • Stories

So kam die Sauna nach Finnland

  • 16. Mai 2023
Beliebte Beiträge
  • 1
    Gesundheit – Herz und Hitze
  • 2
    Sauna selber bauen?
  • 3
    Gesundheit – Kinder und Aufguss
  • 4
    Sauna World – Dampfbad oder Dampfdusche?
  • 5
    Sauna – Wellness für die Muskeln
Kategorien
Aufguss Roots magazin
  • Newsletter
  • Mediendaten
  • Impressum
  • Datenschutz
MADE WITH ♥ BY NOWSCALE

Input your search keywords and press Enter.