Der Traum von der eigenen Sauna Zuhause wird mit der tatkräftigen Unterstützung von KLAFS zur Realität.
Bereits in den 1950er Jahren lieferte Erich Klafs mit seinem Auto und einem kleinen Transportanhänger die erste komplett vorgefertigte Sauna für den Einbau im Haus. Damit war er ein Vorreiter zu dieser Zeit. Rund zwanzig Jahre später, im Jahr 1972, wurde die KLAFS AG Schweiz gegründet. Was damals als Zwei-Mann-Betrieb begann, entwickelte sich zum heutigen KLAFS Team mit über 40 Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz.
Sauna, Dampfbad oder Infrarotkabine?
Die traditionelle finnische Sauna mit rund 90 Grad und trockenem Klima wirkt vor allem kreislauffördernd, entschlackend und stärkend für das Immunsystem. Das Dampfbad dagegen mit rund 45 Grad und annähernd 100 Prozent Feuchte bringt seinen Effekt vor allem für die Haut, die Atemwege und fördert die Entspannung. Die Infrarotkabine wärmt den Körper nicht über heisse Raumluft, sondern über Infrarotstrahlung. Ein Vorteil ist, dass der Raum nicht lange vorgeheizt werden muss und Energie gespart werden kann.
Im Idealfall werden die verschiedenen Saunaarten getestet, um die Wirkungsweise am eigenen Körper zu erfahren.
Sanarium, die wohltuende Alternative
Das Sanarium von KLAFS bietet verschiedene Saunaanwendungen in einer Kabine – von der finnischen Sauna bis zum Softdampfbad mit etwa 60 Grad und einer Feuchte von rund 55 Prozent. Das Softdampfbad wirkt etwas schonender als die finnische Sauna, bringt aber ebenso einen spürbaren Gesundheitseffekt mit sich.
Design-Trends im Saunabereich
Die Sauna findet immer öfter einen Platz, wo wir leben: im Badezimmer, im Wohnzimmer, auf Galerien oder im Schlafzimmer. Dabei wird das Wechselspiel zwischen Holz und Glasfronten stark nachgefragt. Für noch mehr Geborgenheit beim Saunieren sorgen natürliche Materialien, hochwertige Textilien und indirektes warmes Licht.
Bauliche und räumliche Voraussetzungen
Bei einer Sauna braucht es lediglich einen pflegeleichten Untergrund sowie einen Starkstromanschluss. In einer Sauna sollte man bequem liegen können. Darum empfiehlt sich einen Platz von rund drei bis vier Quadratmetern. Also möglichst die Körperlänge plus zehn Zentimeter, damit ein gutes Raumgefühl entsteht.
Die Tiefe der Kabine hängt vom verfügbaren Platz ab. Gerade in modernen Etagenwohnungen ist der Platz oft beschränkt. Für diese Einbausituationen eignet sich die ausziehbare Sauna S1. Im Ruhezustand hat sie eine Tiefe von 60 Zentimetern und entfaltet erst auf Knopfdruck ihre volle Tiefe von 1,60 Metern. So hat man den Raum bei Nichtgebrauch der Sauna anderweitig zur Verfügung.
«Völlige Entspannung beginnt im Kopf. In Ihrem.»
Welches Saunamodell passt zu mir?
Sie möchten wissen, welche Sauna zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt? Unser Saunafinder bringt Sie mit nur wenigen Klicks zu Ihrer persönlichen Traumsauna:
Beantworten Sie sechs Fragen und Sie erhalten per E-Mail unverbindlich und kostenlos eine Empfehlung.
KLAFS AG
Oberneuhofstrasse 11, 6340 Baar, Schweiz
Tel. +41 41 760 22 42
Tel. +41 41 760 25 35
baar@klafs.ch