SaunaCompact®-Fachtagung informierte Betreiber und Hersteller über Lösungen zur Nachhaltigkeit.
„Energie. Nachhaltigkeit. Transformation – Sauna goes Green!“ lautete der Titel der
8. SaunaCompact®-Fachtagung, die am 4. und 5. September in den Thermen Bussloo in den Niederlanden stattfand. An zwei Tagen informierten sich Händler, Hersteller sowie Saunabetriebe in Vorträgen über visionäre Konzeptionen für den Betrieb „grüner“ Saunaanlagen, technische Umrüstungsmöglichkeiten und Einsparpotenziale durch Gebäudeautomation. Veranstalter der SaunaCompact®-Seminarreihe ist die Sauna-Matti GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Sauna-Bund e. V. und ausgewiesenen Fachexperten und -expertinnen.
Nach der Begrüßung durch Martin Niederstein, Geschäftsführer des Deutschen Sauna- Bundes e.V., stellte Roland Reiser, Prokurist, der Creditreform Rating AG, in seinem Referat den ESG-Basis-Score als Instrument der Messbarkeit zur Nachhaltigkeitsbilanz von Unternehmen und seine Relevanz für die Sauna-Branche vor. Das ESG-Rating klassifiziert die Performance der Betriebe in den Bereichen Umwelt/Ressourcenverbrauch, Soziales und Unternehmensführung. Der Vortrag gab u.a. eine Übersicht über die ESG-Kennzahlen auf regionaler Ebene für die Sauna- und Bäderbranche und stellte neben den Auswirkungen auf kommende Vorgaben zur Finanzierung/Kreditvergabe auch die Werbemöglichkeiten mit dem Nachhaltigkeits-Zertifikat als Marketinginstrument vor.
Dipl.-Ing. Jörg Scheyhing, Partner und Geschäftsführer der ECG Energie Consulting GmbH, knüpfte mit seinem Vortrag „Der Energiemarkt – ein Blick in die (dunkle?) Zukunft“ direkt an. Scheyhing erklärte, dass viele energetische Herausforderungen auch zukünftig bestehen bleiben. Hierzu zählen die Substitution von Gaslieferungen durch den Ersatz von LNG- Mengen sowie der Ausstieg aus der Atomenergie und die damit verbundene Zunahme der stromproduktionsbedingten Treibhausgasemissionen (Stichwort: Kohleverstromung). Dazu kommt die Problematik des langwierigen Ausbaus der Transportnetze sowie ein insgesamt zunehmender Strombedarf durch die künftige Elektrifizierung für Mobilität und Wärmeversorgung in Privathaushalten. Erste Schritte seien durch den Umbau der Energieversorgung bereits gegangen worden, so Scheyhing.
In einem kooperativen Vortrag referierten Hans Dolman, Haupteigner und Gründer des Familienunternehmens Thermen Resorts und Gijs Linthorst, Geschäftsführer Linthorst Techniek B.V., über geplante wie bereits umgesetzte Maßnahmen zur vollständigen Umstellung der insgesamt vier Thermen des Unternehmensverbundes.
Die Thermen-Standorte Bussloo, Berendonck und Bad Nieuwschans sollen bis zum Jahr 2025 energieneutral betrieben werden, die Therme Soesterberg wurde bereits vollständig transformiert und konnte im Rahmen einer Ortsbegehung mit den dort durchgeführten und vielfältigen Einzelmaßnahmen besichtigt werden. Hierzu zählen eine Fermentierungsanlage für Küchenabfälle, neu entwickelte Wärmepumpentechnologien, ein großdimensioniertes Energiespeichersystem (Smart-Grid-Technologie mit HOCoSto-Saisonpuffer) sowie vielfältige Detaillösungen zur Wärmerückgewinnung. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen werden die Thermen Resorts zu Europas nachhaltigsten Sauna- und Wellnessbetrieben zählen.
Abgerundet wurde die Tagungsreihe durch zwei Vorträge aus dem Hause der Planungsgruppe VA GmbH, einer führenden Ingenieursgesellschaft für nachhaltige Gebäudetechnik. Ingenieurin Verena Schulte stellte u.a. potenzielle Kosteneinsparungen durch eine ganzheitliche Gebäudeautomation vor. Große Einsparungen seien zum Beispiel durch Beckenabdeckungen, Frequenzumrichter, der Anpassung der Filterspülungen und der Gewerke übergreifenden Gebäudeautomation möglich. Geschäftsführer Hans-Helmut Schaper berichtete über die Möglichkeiten der Umrüstungsförderung durch staatliche und europäische Fördermittel. Insbesondere erläuterte er die BEG, Bundesförderung für effiziente Gebäude und die jeweiligen Teilprogramme. Die BEG EM wird seit 1. Januar 2021 in der Zuschussvariante durch das BAFA umgesetzt.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein erlesenes Rahmenprogramm: Ein Höhepunkt war die Aufführung des Siegeraufgusses der amtierenden Weltmeisterin im Showaufguss Laura Lenders im hochmodernen Saunatheater der Therme Bussloo. Darüber hinaus konnten die Tagungsgäste an einer exklusiven Pirts-Session, einem umfänglichen estnischen Saunaritual geleitet von Benoit de Bock, teilnehmen und entspannen.
Mehr zum Thema Sauna finden Sie hier.