Für die körperliche und geistige Gesundheit sollen die Wellness-Trends im Jahr 2023 stehen. Die laufende Entwicklung der Möglichkeiten sind vielseitig und die Bereiche Schönheit, Fitness und Gesundheit gehen in Richtung bewusste, ganzheitliche Gesundheit.
Insgesamt geht es bei den Wellness Trends im Jahr 2023 darum, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und umfassendere Lösungen zu entwickeln, um unsere Gesundheit von allen Seiten zu verbessern.
Die wichtigsten Wellness Trends im Jahr 2023 auf einen Blick:
- Besser Schlafen
- Wellness für Frauen
- Bewegung
- Kaffee statt Matcha
- EMDR-Therapie
- Gesichstyoga
- Digital Detox
Besser Schlafen
Die Menschen leiden immer häufiger unter Schlafmangel, was den Stoffwechsel beeinträchtigt, die Insulinverwertung erschwert und zur Gewichtszunahme beiträgt. Um eine bessere Nachtruhe zu erreichen, werden wir in Zukunft verstärkt auf “Schlafsynchronisation” setzen, indem wir unsere Ernährung und nächtlichen Routinen anpassen.
Wellness für Frauen
Das Wohlbefinden der Frau steht ebenfalls oben auf der Trendliste. Themen wie Endometriose, PCOS und Fruchtbarkeit sind allgegenwärtig und für Frauen sehr wichtig. Dieser Wandel wird sich in den erhältlichen Produkten und Therapiemöglichkeiten widerspiegeln.
Bewegung
Die Bewegung ist nach wie vor ein wichtiger Faktor für die körperliche und geistige Gesundheit. Regelmässiges Training ist eine gute Variante, doch das nimmt viel Zeit in Anspruch. Ein Teil der Bewegung kann auch gelegentlich im Alltag stattfinden. Einige Beispiele dazu finden Sie hier.
Matcha statt Kaffee
Matcha ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die damals vor allem von Mönchen für die Meditation verwendet wurde. Das beliebte Getränk Matcha könnte den Morgenkaffee ablösen. Matcha bietet einen morgendlichen Koffeinschub und gleichzeitig Vorteile für die Gesundheit, wie Stressreduktion, Ängstebewältigung und Stärkung des Immunsystems. Kaffee kann hingegen schädlich für die Hormongesundheit sein, da es den Cortisolspiegel erhöht. Matcha fördert auch die Konzentration durch enthaltene L-Theanin, ist reich an Antioxidantien.
EMDR-Therapie
Die Bewegung für psychische Gesundheit hat sich zu einem wichtigen Teil des Alltags und der Medien entwickelt. Durch die abnehmende Stigmatisierung nehmen mehr Menschen psychische Behandlungen in Anspruch. Daher wird die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapie ein zum großen Wellness-Trend und die Nachfrage wird weiter steigen. EMDR ist eine flexible Therapie, die tief verwurzelte Probleme behandeln kann und von dem National Institute for Health and Care Excellence (NICE) empfohlen wird. Es ist eine gute Option für Menschen mit Problemen im Zusammenhang mit Selbstwertgefühl, Angstzuständen, Beziehungsstörungen, depressiver Stimmung oder Traumata.
Gesichtsyoga
Trainierte Gesichtsmuskeln sorgen für eine entspanntere Ausstrahlung und Anzeichen von Stress und Sorgen werden vermindert. Unser Gesicht hat insgesamt 26 Muskeln – doch mal ehrlich: wer denkt regelmässig daran diese zu trainieren? Regelmässige Übungen können auf natürliche Weise bereits viel bewirken. Übrigens ist auch Lachen ein gutes und gesundes Training für die Gesichtsmuskeln.
Digital Detox
Auch in diesem Jahr sind bewusste Auszeiten von der digitalen Welt wichtig. Mehrere Stunden täglich verbringen wir an unseren Bildschirmen, je nach Beruf sind das teilweise über 10 Stunden. Sich ab und zu eine Auszeit zu gönnen und stattdessen an frische Luft zu gehen oder ein Buch zu lesen, kann durchaus entspannend sein.
Mehr zum Thema Wellness & Spa gibt es hier.