Sauna für die Herzgesundheit
Wer regelmässig sauniert, tut seinem Körper etwas Gutes und unterstützt damit auch die Herzgesundheit.
Studien haben gezeigt, dass saunieren nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Herzgesundheit unterstützt. Regelmässige Saunabesuche stärken das Herz und beugen sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Schwitzen für die Gesundheit
Die Hitze in der Sauna senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Durch die steigenden Temperaturen erweitern sich die Blutgefässe und der Herz-Kreislauf wird angekurbelt. Darüber hinaus trägt das Schwitzen dazu bei, den Körper von giftigen Substanzen zu reinigen, was ebenfalls der Gesundheit zugutekommt. Der gesundheitsfördernde Effekt ergibt sich zudem durch das Wechselspiel von kalt und warm zwischen den Saunagängen und der Abkühlung.
Das sichere Saunaerlebnis
Auch Menschen mit Herzerkrankungen können unter Beachtung einiger Regeln ein sicheres Saunaerlebnis geniessen und von der Sauna für die Herzgesundheit profitieren. Vor dem ersten Saunabesuch sollte ein Arzt konsultiert werden. Gibt der Arzt grünes Licht, wird empfohlen, mit der Biosauna oder dem türkischen Dampfbad, dem Hamam zu beginnen. Die Hitze ist dank hoher Luftfeuchtigkeit und milden Temperaturen angenehmer und kreislaufschonend. Dabei ist es wichtig, während des Saunagangs Körpersignale wahrzunehmen und auf das Wohlbefinden zu achten.
Sauna-Premiere? Hier gibts zehn Tipps für das erste Mal.